Steinriese Spätburgunder: Ein Terroir-Meisterwerk vom Kaiserstuhl
Der Steinriese Spätburgunder vom Weingut Franz Keller Schwarzer Adler ist ein eindrucksvoller Ausdruck der einzigartigen Lage Steinriese im Herzen des Kaiserstuhls. Dieser Wein verkörpert die perfekte Symbiose aus vulkanischem Terroir, altem Rebmaterial und leidenschaftlicher Handwerkskunst.
Vulkanische Urgewalt: Der Boden des Steinriesen
Der Name "Steinriese" ist Programm: Mächtige Basaltblöcke, Zeugen vulkanischer Aktivität vor Millionen von Jahren,prägen das Landschaftsbild. Der Boden besteht aus verwittertem Vulkangestein, reich an Mineralien wie Eisen und Kalk.Diese mineralische Vielfalt verleiht den Weinen eine besondere Tiefe und Komplexität, die Kenner zu schätzen wissen.
Sonnenverwöhnt und windumspielt: Das Mikroklima
Die steilen Südwesthänge des Steinriesen bieten den Reben optimale Sonneneinstrahlung. Die Trauben reifen langsam und entwickeln eine intensive Aromatik. Gleichzeitig sorgt die kühle Brise aus der Burgundischen Pforte für eine angenehme Frische und bewahrt die Säure in den Trauben. Dieses Zusammenspiel von Wärme und Kühle schafft ein einzigartiges Mikroklima, das den Weinen ihre Eleganz und Balance verleiht.
Alte Reben, tiefe Wurzeln: Das Geheimnis der Qualität
Die Reben im Steinriese sind alt und tief verwurzelt. Sie müssen sich ihren Weg durch den kargen, steinigen Boden bahnen, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Diese Anstrengung zahlt sich aus: Die Trauben sind klein,konzentriert und voller Aromen. Sie bringen Weine hervor, die durch ihre Dichte, Struktur und Langlebigkeit bestechen.
Spätburgunder vom Feinsten: Die Spezialität des Steinriesen
Der Spätburgunder, auch bekannt als Pinot Noir, ist die Rebsorte, die im Steinriese ihr volles Potenzial entfaltet. Die Kombination aus vulkanischem Boden, Mikroklima und alten Reben schafft ideale Bedingungen für diesen anspruchsvollen Rotwein. Die Weine zeigen Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, Gewürzen und einer feinen Mineralität. Sie sind kraftvoll und elegant zugleich, mit einer samtigen Textur und einem langen Abgang.
Steinriese: Ein Terroir für besondere Weine
Die Lage Steinriese ist ein Ort, an dem die Natur und der Mensch zusammenwirken, um Weine von außergewöhnlicher Qualität zu schaffen. Die Weine aus dem Steinriese sind ein Ausdruck dieses einzigartigen Terroirs und ein Zeugnis für die Leidenschaft und das Können der Winzer, die hier arbeiten. Sie sind Weine für besondere Momente, die Kenner und Geniesser gleichermaßen begeistern.
Weingut Franz Keller Schwarzer Adler: Tradition und Innovation
Das Weingut Franz Keller Schwarzer Adler hat sich der Herausforderung gestellt, das Beste aus der Lage Steinriese herauszuholen. Mit einer Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Kellertechnik entstehen Weine von höchster Qualität. Der Steinriese Spätburgunder wird sorgfältig von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Der Ausbau erfolgt in französischen Barriques, um dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur zu verleihen.
Entdecken Sie den Steinriese Spätburgunder:
Tauchen Sie ein in die Welt des Steinriese Spätburgunder und erleben Sie die einzigartige Kombination aus Terroir und Handwerkskunst. Wir sind froh, dass wir uns jedes Jahr einige Flaschen dieses Weins sichern dürfen. Denn - die Mengen sind sehr überschaubar... Sie werden begeistert sein!
Die Lage Steinriese befindet sich in der Gemeinde Oberbergen. Der Boden besteht aus Vulkangestein mit Kalksteinadern. Ausgebaut wird dieses VDP.Grosse Gewächs seit dem Jahrgang 2018. Es werden nur Trauben aus den westlich exponierten Lagen ausgebaut. Der Eisengehalt ist sehr hoch und verleiht dem Wein eine grossartige Spannung sowie auch eine saftige, leicht rauchige Frucht.
Am Gaumen wird die Fruchtaromatik ergänzt durch Würze und ein spannendes Säurespiel. Im Abgang kommt die Mineralik sowie eine leichte Salzigkeit zum Zug. Da in dieser Lage der Wind sehr präsent ist verleiht dieser dem Weine Frische und Eleganz.