Der Moulin du Château La Lagune ist der Zweitwein des renommierten Troisième Grand Cru Classé Château La Lagune aus der Appellation Haut-Médoc. Sein Name leitet sich von einer authentischen Windmühle ab, die sich in unmittelbarer Nähe zum Château befindet und als eine der schönsten Mühlen der Region gilt. Dieser Wein widerspiegelt das Terroir und die Philosophie des grossen Hauses, ist jedoch bereits in jungen Jahren zugänglich und genussreif.
Terroir und Geologie
Das Terroir des Château La Lagune und somit auch die Grundlage für den Moulin du Château La Lagune ist von besonderer Bedeutung. Der berühmte Geologe René Pijassou bezeichnet es als das insulare Modell des Médoc. Es besteht hauptsächlich aus leichten Kieseln und Silizium (Kieselerde). Diese kieshaltigen Kuppen – auch als Graves bekannt – bieten eine hervorragende Drainage und speichern tagsüber die Wärme, die sie nachts an die Reben abgeben. Dies fördert eine optimale Reifung der Trauben und trägt massgeblich zur Finesse, Balance und Eleganz bei, welche die Weine von La Lagune auszeichnen. Die Weinberge liegen auf einer der ersten und schönsten Kieskuppen an der Médoc-Strasse.
Rebsorten und Anbau im Weinberg
Der Moulin du Château La Lagune wird aus den klassischen Rebsorten des Médoc assembliert: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Die genaue Assemblage variiert je nach Jahrgang, wobei der Merlot-Anteil im Zweitwein oft etwas höher ist, um ihm eine grössere Geschmeidigkeit in der Jugend zu verleihen. Die Trauben stammen in der Regel von den jüngeren Rebstöcken des Château, deren Durchschnittsalter bei etwa 20 Jahren liegt.
Das Weingut legt grossen Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung. Die Weinberge sind bio-zertifiziert und befinden sich in der Umstellung auf Biodynamie (Biodyvin-Zertifizierung). Die Reben werden nach der Doppel-Guyot-Methode erzogen, bei einer Rebdichte von rund 6666 Stöcken pro Hektar. Die Handlese und eine zusätzliche manuelle und optische Sortierung der Trauben im Keller garantieren, dass nur das beste Traubengut zur Vinifikation gelangt.
Ausbau im Keller
Die Vinifikation des Moulin du Château La Lagune erfolgt nach traditionellen Methoden. Die Trauben werden zu 100% entrappt, gefolgt von einer etwa dreiwöchigen Maischegärung mit sanfter Extraktion. Die malolaktische Gärung schliesst sich an.
Der Ausbau erfolgt über einen Zeitraum von etwa 12 Monaten in französischen Eichenfässern. Charakteristisch ist dabei, dass der Anteil an neuem Holz bewusst begrenzt wird, oft bei 40%, um die Frucht und die feine Textur des Weins in den Vordergrund zu stellen, anstatt sie durch zu dominante Holzaromen zu überdecken.
Philosophie und Besonderheiten
Der Moulin du Château La Lagune verkörpert die Philosophie, einen Zweitwein zu kreieren, der das Terroir perfekt widerspiegelt und die Eleganz des Grand Vin vorwegnimmt, jedoch mit einem zugänglicheren Charakter. Er bietet eine attraktive Balance aus reifer, intensiver Frucht (rote und schwarze Beeren), feiner Würze (durch den Holzausbau) und einer eleganten Frische. Dank seiner runden, geschmeidigen Tannine ist er bereits in jungen Jahren ein Genuss, besitzt aber dennoch ein Lagerpotenzial von 10 bis 15 Jahren. Er ist der perfekte Einstieg in die Welt des Château La Lagune und überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Weingut unter der Leitung der Önologin Caroline Frey legt zudem einen starken Fokus auf Biodiversität, was die hohe Qualität und Authentizität des Weins unterstreicht.